AKTUELL


VORANKÜNDIGUNG

WIE ES EUCH GEFÄLLT
William Shakespeare
Staatstheater Wiesbaden
Premiere: 21.06.2025

Regie: Nurkan Erpulat
Dramaturgie: Cosma Hahne
Bühnenbild: Gitti Scherer
Kostüme: Aleksandra Kica
Musik: Michael Haves
Fotos: Laura Nickel


Ausstellung

INTERAKTIVE FOTOSTATION „FARBEN“
Leica Welt Wetzlar-Wetzlar | Ernst Leitz Museum

Besucherinnen und Besucher können hier auf eindrucksvolle Weise erleben, wie Licht und Farbe unsere Wahrnehmung beeinflussen – ein zentrales Thema in der Fotografie. Ein besonderes Merkmal dieser Fotostation ist das wechselnde Licht. Das Wandmotiv wird abwechselnd mit rotem, grünem und blauem Licht beleuchtet. Dadurch verändert sich das Bild auf faszinierende Weise. Die neue Fotostation „Farben“ lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Magie von Farbe und Licht auf völlig neue Weise zu erleben – und sich spielerisch mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen.

Szenografie: Gitti Scherer
Grafik: Dominique Guglieri
Planung & Umsetzung: kubix Berlin, Henrik Nilsson, David Golda, Nicolas Schollmeyer


Kommunikation im Raum für das HAUS DER BERLINER FESTSPIELE

Empfang, Orientierung und Information im Vorder- und Hinterhaus der Berliner Festspiele

Team: Marie Knoop, Nafi Mirzaii, Claudia Nola, Matthias Schäfer
Grafik: Nafi Mirzaii
Szenografie: Gitti Scherer


Ausstellung

ALLES SCHÖNER SCHEIN?
Historische Theaterkulissen im
Museum Humpis-Quartier Ravensburg
13.9.2024 – 17.8.2025

In diesem Projekt vereinen sich meine zwei Kreationsfelder Bühnenbild und Ausstellungsgestaltung:
Ein Schatz wird gehoben: 2010 wurden über 300 historische Theaterkulissen im Konzerthaus Ravensburg gefunden und restauriert. Sie entstanden zwischen 1894 und 1910 in der Werkstatt des Stuttgarter Bühnenmalers Wilhelm Plappert. Als 1902 das Stuttgarter Opernhaus in Flammen aufging, fand das Ensemble des königlichen Hoftheaters bis 1910 Zuflucht in Ravensburg, und setzte ihren Repertoire-Betrieb hier fort. Die Ausstellung zeigt originale Stellkulissen und verkleinerte Reproduktionen der Prospekte. In einem Modell des Konzerthausbühne können die Besuchenden aus dem historischen Bestand neue Bühnenbilder zusammenstellen.

Kuratorin: Miriam Kresser
Szenografie: Gitti Scherer
Grafik: Polina Maykova
Fotos: Bea Bode


VORANKÜNDIGUNG

GLORIA
von Hanna Zufall
Stadttheater Gießen
Premiere: 20.09.2025

Regie: Simone Sterr
Dramaturgie: Tim Kahn
Bühnenbild: Gitti Scherer
Kostüme: Carlotta Schuhmann
Musik: Jojo Büld


CAFÉ POPULAIRE ROYAL
Von Nora Abdul Maksoud
Maxim Gorki Theater Berlin
Premiere: 21.11.2024

Regie: Nurkan Erpulat
Dramaturgie: Clara Probst, Johannes Kirsten
Bühnenbild: Gitti Scherer
Kostüme: Miriam Marto
Licht: Connor Dreibelbis
Musik: Tobias
Fotos: Uta Langkofel
https://www.gorki.de/de/cafe-populaire-royal


HAUS DER DONAUSCHWABEN SINDELFINGEN
Neuer Informationsraum seit April 2025

Eine oft vergessene Migrationsgeschichte wird im neuen Informations- und Begegnungsraum erzählt: Anschaulich präsentiertes Basiswissen zur Geschichte der Donauschwaben wird mit interaktiven Stationen verknüpft.

Inhalte: Dr. Hertha Schwarz, Raimund Haser
Projektleitung: Danica Trifunjagic
Szenografie: Gitti Scherer
Grafik: Polina Maykova
Renderings: Till Hutzenlaub


DSCHINNS
nach dem Roman von Fatma Aydemir
Gorki Theater Berlin
Premiere 17.02.2023
Ausgezeichnet mit dem Friedrich Luft Preis 2023

»Und nun hast du es endlich geschafft. Du bist neunundfünfzig und Eigentümer. Wenn in ein paar Jahren Ümit die Schule beendet und du endlich Deutschland, dieses kalte, herzlose Land, verlassen kannst, dann gibt es diese Wohnung hier mit deinem Namen auf dem Klingelschild.«
Fatma Aydemir lotet in ihrem Roman Dschinns das, was wir Familie nennen, aus. Immer wieder spielen die Geschehnisse der Zeit in das Erzählte hinein, bilden den Unterstrom einer Geschichte, die in ihrer Intensität überwältigt. Und immer ist da die Ahnung, dass alles doch von dunklen Geheimnissen bestimmt ist.

Bühnenfassung: Nurkan Erpulat, Johannes Kirsten
Regie: Nurkan Erpulat
Dramaturgie: Johannes Kirsten
Bühnenbild: Gitti Scherer
Lichtdesign: Ernst Schießl
Kostüme: Turgut Kocaman
Mitarbeit Musik: Anthony Hüseyin
Fotos: Uta Langkofel, Ernst Schießl
mit: Aysima Ergün, Doga Gürer, Taner Sahintürk, Cigdem Teke, Anthony Hüseyin

https://www.gorki.de/de/dschinns

https://nachtkritik.de/meldungen/fuer-dschinns-nukan-erpulat-erhaelt-friedrich-luft-preis


ERÖFFNET

NEUGESTALTUNG FOYER UND MUSEUMSWERKSTATT
Erwin Hymer Museum Bad Waldsee
Eröffnung 27.01.2023

Für Milla& Partner
Kreativdirektion: Gitti Scherer
Artdirektion: Till Hutzenlaub
Projektleitung: Marion Kerckhoff
Architektur: Joachim Liebel
https://www.erwin-hymer-museum.de/


Ausstellung

POP UP MUSEUM: Kaufhausgeschichten
Eine Ausstellung wie eine Zeitkapsel in einem ehemaligen Kleinstadtkaufhaus in Knittlingen
Temporäre Außenstelle des Museums für Alltagskultur Württemberg

jetzt virtuell erkunden:
https://www.36o.de/tour/kaufhausgeschichten

Ist das noch ein Kaufhaus oder schon ein Museum? Die vielen unverkauften Dinge, von den 50ern bis heute haben uns zu diesem temporären Projekt inspiriert. Das Museum der Alltagskultur geht aufs Land und stellt Fragen rund um unser Konsum- und Kaufverhalten der letzten Jahrzehnte, das in den Zeiten der Pandemie eine ganz eigene Prägung bekommen hat.

Projektleitung: Michaela Krimmer, Dr. Markus Speidel
Wissenschaftliche Mitarbeit: Verena Plath
Projektsteuerung: Marc Kähler
Szenografie: Gitti Scherer
Grafik: Alexandra Busse, Brigitte Renner, Sigrid Milla
Marketing: Andrea Goletz
Ausstellungswerkstatt: Thomas Peter, Dieter Wolf, Peter Wolf
https://www.museum-der-alltagskultur.de/ausstellungen/pop-up-museum/


PIERRE BOULEZ SAAL BERLIN
FOYERGESTALTUNG UND MÖBELDESIGN
Neue Aufenthaltsqualität durch meine Alkoven-Sofas
In der Architektur von Richard Meyer
Seit 12. März 2019


Konzept & Gestaltung: Gitti Scherer
https://boulezsaal.de


Ausstellung

FORSCHERFABRIK SCHORNDORF
Basiskonzept für ein Science-Center zum Thema Mobilität
Eröffnung 05.02.2018

Für Milla & Partner, Auftraggeber: Stadt Schorndorf
Kreativdirektion: Gitti Scherer
Projektleitung: Henrike Zeller
Design: Marco Preussener
Visuelle Gestaltung: Monika Richter
Medienkonzept: Nadja Weber
Realisierung: Formteam , Joussen Karliczek

www.forscherfabrik-schorndorf.de