
CAFÉ POPULAIRE ROYAL
Von Nora Abdul Maksoud
Maxim Gorki Theater Berlin
Premiere: 21.11.2024
»Das Thema des heutigen Abends ist Klassismus, ja, nicht Klassizismus«. Vier Figuren, die nichts Geringeres versuchen, als »Humornistisch« – eine Abdel-Maksoudsche Wortschöpfung aus Humor und Humanismus – zu bleiben. Café Populaire Royal geht mit viel Witz und Esprit ans Eingemachte und hinterfragt auch uns in unserer Moral und Gewissheit, die Guten zu sein.
Regie: Nurkan Erpulat
Dramaturgie: Clara Probst, Johannes Kirsten
Bühnenbild: Gitti Scherer
Kostüme: Miriam Marto
Licht: Connor Dreibelbis
Musik: Tobias Schwenke
Fotos: Uta Langkofel


DIE ÄRZTIN
Von Robert Icke
Stadttheater Ingolstadt
Premiere: 08.02.2025
„Jubel (für) diesen stringenten, straff und klar durcherzählten Abend.“ Süddeutsche Zeitung
Robert Ickes Überschreibung von Arthur Schnitzlers 1912 entstandenen Drama „Professor Bernhardi“ fügt neben dem Antisemitismus weitere Konflikte hinzu: Rassismus, Geschlechteridentität und der Macht der Sozialen Medien
Im Zentrum steht die erfolgreiche Institutsleiterin Ruth Wolff und ihr rasanter Abstieg zur öffentlich gedemütigten, antisemitisch angefeindeten, titel- und arbeitslosen Frau.
Regie: Nurkan Erpulat
Bühne & Kostüme: Gitti Scherer
Licht: Thomas Krammer
Dramaturgie: Kolja Buhlmann
Fotos: Germaine Nassal


DSCHINNS nach dem Roman von Fatma Aydemir
Gorki Theater Berlin
Premiere 17.02.2023
Ausgezeichnet mit dem Friedrich Luft Preis 2023
»Und nun hast du es endlich geschafft. Du bist neunundfünfzig und Eigentümer. Wenn in ein paar Jahren Ümit die Schule beendet und du endlich Deutschland, dieses kalte, herzlose Land, verlassen kannst, dann gibt es diese Wohnung hier mit deinem Namen auf dem Klingelschild.« Fatma Aydemir lotet in ihrem Roman Dschinns das, was wir Familie nennen, aus. Immer wieder spielen die Geschehnisse der Zeit in das Erzählte hinein, bilden den Unterstrom einer Geschichte, die in ihrer Intensität überwältigt. Und immer ist da die Ahnung, dass alles doch von dunklen Geheimnissen bestimmt ist.
Bühnenfassung: Nurkan Erpulat, Johannes Kirsten
Regie: Nurkan Erpulat Dramaturgie: Johannes Kirsten
Bühnenbild: Gitti Scherer
Lichtdesign: Ernst Schießl
Kostüme: Turgut Kocaman
Mitarbeit Musik: Anthony Hüseyin
Fotos: Uta Langkofel, Ernst Schießl
mit: Aysima Ergün, Doga Gürer, Taner Sahintürk, Cigdem Teke, Anthony Hüseyin
https://www.gorki.de/de/dschinns
https://nachtkritik.de/meldungen/fuer-dschinns-nukan-erpulat-erhaelt-friedrich-luft-preis


VINYAGO
Tanz jenseits kolonialer Biografien
23.11.2022 – 08.01.2023
13 Künstler*innen aus Tansania greifen in einer ausdrucksstarken Choreografie Themen wie Identität und Restitution, Diebstahl, Verlust oder Umgang mit Vergänglichkeit auf und lassen so die Geschichten von ostafrikanischen Masken im Ethnologischen Museum lebendig werden.
Kuration und Choreografie : Isack Peter Abeneko
Kuration, Projektmanagement, Ausstellungstexte: Gita Herrmann
Kuration, Videoinstallation : Nicholas Calvin Makatobe
Ton, Übersetzungen: Victor John Tinga
Licht: Acley Alphoce Mwalusamba
Szenografie: Gitti Scherer
Fotografie: Stefanie Loos
Ensemble: Halima Masoud Abdallah, Lilian Damas Malale, Omari Juma Athuman, Izdor Cosmas Kondwa, Abubakar Hamisi Mkopa, Thomas Yusti Zakaria, Edson Wilgrodi Chiume, Happiness Peter Majige,
Band: Upendo Manase Mndelage, Shabani Rashid Shabani, Shabo Amosi Makota, Ally Omary Chacha, Abdallah Juma Membe
https://www.humboldtforum.org/de/programm/laufzeitangebot/ausstellung/vinyago-57597/


HAWAII
UA nach dem Roman von Cihan Acar
Theater Heilbronn
Premiere 24.09.2021
Cihan Acars Roman-Debüt „Hawaii“ bringen wir ein Jahr nach der Erscheinung als Uraufführung auf die Bühne. Wir folgen dem 21 Jährigen Kemal auf einem rauschhaften Trip durch seine Heimatstadt Heilbronn. 3 Nächte und 2 Tage voller Hitze und Orientierungslosigkeit enden in einem Gewaltausbruch zwischen rechtem Mob und Migranten-Clans. Da bleibt nur noch ein Weg: Raus aus der Stadt.
Regie: Nurkan Erpulat
Dramaturgie: Andreas Frane
Stückfassung: Nurkan Erpulat , Andreas Frane
Bühne und Kostüme: Gitti Scherer
Video: Bahadir Hamdemir
Musik: Michael Haves
Fotos: Jochen Quast
https://www.theater-heilbronn.de/


TANZTREFFEN DER JUGEND 2020
Die Berliner Festspiele zu Gast in den Ufer Studios
18.09. – 25.09.2020
Künstlerische Leitung des Tanztreffens: Dr. Christina Schulz
Raumgestaltung: Gitti Scherer
Projektleitung: Linda Sepp
Technische Leitung: Lotte Grenz, Juliane Schüler
Beleuchtung: Kathrin Kausche, Thomas Schmidt
https://www.berlinerfestspiele.de/de/tanztreffen-der-jugend/start.html


Tanztreffen der Jugend
Haus der Berliner Festspiele
21. – 28.09.2018
Für Jugendliche, die zeitgenössischen Tanz im weitesten Sinne
als Ausdrucksform in ihren Produktionen erprobt haben.
Leitung: Dr. Christina Schulz
Ausstattung Foyer: Gitti Scherer
https://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/bundeswettbewerbe/tanztreffen_der_jugend

„TIGERMILCH“
Nach dem Roman von Stefanie de Velasco
Junges Ensemble Stuttgart
Regie: Nurkan Erpulat
Bühne & Kostüme: Gitti Scherer
Dramaturgie: Christian Schönfelder
Video: Uwe Kassai,
Musik: Christian Bluthardt
Mit: Shari A. Crosson, Anna-Lena Hitzfeld
Fotografie: Alex Wunsch
www.jes-stuttgart.de

„DAS TIERHÄUSCHEN“
von Samuil Marschak
Theater an der Parkaue Berlin
Premiere: 05.11.2016
Regie: Elina Finkel
Bühne & Kostüme: Gitti Scherer
Komposition: Matthias Bernhold
Dramaturgie: Sarah Wiederhold
Fotos: Christian Brachwitz
Mit: Joseph Konrad Bundschuh, Elisabeth Heckel, Tolga Tavan, StefanKowalski, Nina Maria Wyss, Mira Tscherne, Robert Zimmermann
www.parkaue.de/spielplan/das-tierhaeuschen

IDA HERION – Trace Back Session
Marmorsaal Stuttgart Oktober 2015
Choreografie: Nina Kurzeja
Kostüme: Gitti Scherer
Sound: Roderik Vanderstraeten
Visuals: Uwe Kassai
Dramaturgie: Bernhard M. Eusterschulte

DIE SCHNEEKÖNIGIN
nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen
Theater Aachen
Premiere: 21.11.2014
Inszenierung: Elina Finkel
Bühnenbild: Gitti Scherer
Fotos: Marie-Luise Manthei

WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN
Guus Kuijer
JUP am Stadttheater Bremerhaven
Premiere: 26.09.2013
Regie : Christian Müller
Ausstattung: Gitti Scherer
Dramaturgie: Tanja Spinger

DER PARASIT
Friedrich Schiller
Landestheater Tübingen
Premiere: 06.12.2013
Regie : Simone Sterr
Ausstattung: Gitti Scherer
Dramaturgie: Armin Breidenbach
Fotos: Patrick Pfeiffer

FRÜHLINGSERWACHEN – LIVE FAST DIE YOUNG
Nuran David Calis nach Frank Wedekind
Württembergische Landesbühne Esslingen
Premiere: 15.02.2013
Regie : Christian Müller
Ausstattung: Gitti Scherer
Dramaturgie: Sandra Bringer
Fotos: Frank Pieth

KABALE UND LIEBE
von Friedrich Schiller
Württembergische Landesbühne Esslingen
Premiere: 29.11.2012
Regie: Alejandro Quintana
Bühne: Gitti Scherer
Kostüme: Mathias Werner
Dramaturgie: Katrin Enders

RUDIMENTÄR
von August Stramm
Theatre de la Ville de Luxembourg
Premiere am 03.11.2012
Regie: Jean-Paul Raths
Ausstattung: Gitti Scherer

MICHEL AUS LÖNNEBRGA
nach Astrid Lindgren
Burgfestspiele Bad Vilbel
www.kultur-bad-vilbel.de/burgfestspiele
Premiere: 21.05.2012
Regie: Christian Voss
Ausstattung: Gitti Scherer

ADAMS ÄPFEL
von Anders Thomas Jensen
Am Landestheater Tübingen
Premiere: 30.03.2012
Regie: Simone Sterr
Ausstattung: Gitti Scherer
Dramaturgie: Jenke Nordalm

QUER DURCH DIE NACHT
Stückentwicklung
Uraufführung: 25. Februar 2012
Junges Ensemble Stuttgart
Regie: Christian Müller
Ausstattung: Gitti Scherer
Dramaturgie: Christian Schönfelder
Foto: Tom Pingel
Musik: Vincent Schmid
Video: Dilini Keethapongalan
In Kooperation mit dem Teatro La Baracca, Bologna / Italien

AMPHITRYON
von Heinrich von Kleist
Theater Rudolstadt
Premiere am 17.09.2011
Regie: Jens Schmiedl
Ausstattung: Gitti Scherer

DER GESTIEFELTE KATER
von Thomas Freyer
nach den Gebrüdern Grimm
am Theater Heilbronn
Premiere: 13.11.2011
Regie: Alejandro Quintana
Bühne: Gitti Scherer
Kostüme: Mathias Werner
Dramaturgie: Stefanie Symmank

CLASH
eingeladen zum Theatertreffen der Jugend 2011
von Nurkan Erpulat und Dorle Trachternach
Junges DT Berlin
Premiere 05.02.2011
Regie: Nurkan Erpulat
Ausstattung: Gitti Scherer
Dramaturgie: Barbara Kantel
Fotos: Arno Declair

DER SATANARCHÄOLÜGENIAL-KOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH
von Michael Ende
Theater Heilbronn
Premiere: 07.11.2010
Regie: Britta Geister
Ausstattung: Gitti Scherer
Musik: Marc Dennewitz
Dramaturgie: Karoline Felsmann
Fotos: Katja Zern, Thomas Frank Fotostudio M42

WERTHER*
*ziemlich frei nach Goethe
Textfassung: Christian Müller, Christian Schönfelder
Junges Ensemble Stuttgart
Premiere: 09.10.2010
Regie: Christian Müller
Ausstattung: Gitti Scherer
Fotos: Tom Pingel

IRINA – EINE FRISEUESE
Sergej Medwedjew
Deutschsprachige Erstaufführung
Landestheater Tübingen
Premiere 11.06.2010
Regie: Elina Finkel
Bühnenbild,Kostüme: Gitti Scherer

DIE KRÖTE
Sergej Medwedjew
Deutschsprachige Erstaufführung
Landestheater Tübingen
Premiere 11.06.2010
Regie: Elina Finkel
Bühnenbild, Kostüme: Gitti Scherer

ANGSTMÄN
Theater Heilbronn
Schauspiel von Hartmut El Kurdi
Premiere 12.03.2010
Regie: Iris Nullmeier
Ausstattung: Gitti Scherer

DAS GLUECK KOMMT WIE EIN DONNERSCHLAG
Junges Ensemble Stuttgart
Premiere 07.11.2009
Uraufführung
Nach Guus Kuijer
Regie: Christian Müller
Bühnenbild, Kostüme: Gitti Scherer

CHINA SHIPPING
Ulrike Syha
Landestheater Tübingen
Premiere: 07.05.2009
Regie: Alexander Tull
Kostüme: Vesna Hiltmann
Fotos: Patrick Pfeiffer
Bühne: Gitti Scherer

TÜRKISCH GOLD
Tina Müller
Theater Heilbronn Kammerspiele
Premiere: 29.04.2009
Regie: Nurkan Erpulat
Ausstattung: Gitti Scherer

LANTANA
Andrew Bovell
Kasino am Burgtheater, Wien
Premiere: 29.01.2008
Regie: Carolin Pienkos
Fotos: Reinhard Werner
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

HAPPY
Doris Dörrie
Landestheater Tübingen
Premiere: 30.11.2007
Regie : Alexander Tull
Kostüme: Vesna Hiltmann
Fotos: Patrick Pfeiffer
Bühne: Gitti Scherer

FAKED
nach Ümit Ünal
Hebbel Am Ufer, Berlin
Premiere: 15.03.2007
Regie: Nurkan Erpulat
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

DUNKEL LOCKENDE WELT
Händl Klaus
Landestheater Tübingen
Premiere: 23.02.2007
Regie: Simone Sterr
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

ABFLUG
Stella Feehily
Landestheater Tübingen
Premiere: 24.09.2005
Regie: Martin Schulze
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

DREAMSKETCH
Staatstheater am Gärtnerplatz München
Premiere: 17.04.2005
Choreografie: David Middendorp
Fotos: Ida Zenna
Kostüme: Gitti Scherer

KOMÖDIE IM DUNKELN
Peter Shaffer
Staatstheater Cottbus
Premiere: 11.02.2005
Regie: Milena Paulovics
Fotos: Marlies Kross
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

NACH DEM REGEN
Sergio Belbel
Thüringer Landestheater Rudolstadt
Premiere: 21.09.2004
Regie: Elina Finkel
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

DIE WELLE
Morton Ruhe
Thüringer Landestheater Rudolstadt
Premiere: 18.05.2004
Regie: Elina Finkel
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

HELGES LEBEN
Sybille Berg
Theater der Stadt Aalen
Premiere: 08.05.2004
Regie : Simone Sterr
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

PROBLEMKIND
J.F. Walker
Goethetheater Bremen
Premiere: 10.10.2003
Regie: Elina Finkel
Fotos: Diana Richter
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

SILBERNE HOCHZEIT
Lukas Holliger
Goethetheater Bremen
Premiere: 14.02.2003
Regie : Elina Finkel
Fotos: Diana Richter
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

DAS KUNSTSEIDENE MÄCDCHEN
Irmgard Keun
Theater Zerbrochene Fenster Berlin
Premiere: 06.06.2002
Regie: Janine Eisenächer
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

DAS FRIEDENSFEST
Gerhart Hauptmann
Theater der Stadt Aalen
Premiere: 01.12.2002
Regie: Ralf Siebelt
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

GOODBYE LUCY, HELLO LUCY
Oliver Bukowski
Theater der Stadt Aalen
Premiere: 17.11.2002
Regie: Simone Sterr
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

BEN HUR
Rob Ballard
Stadttheater Giessen
Premiere: 14.02.2002
Regie: Simone Sterr
Fotos: Diana Richter
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

FAST FUT
Christian Martin
Goethetheater Bremen
Premiere: 02.03.2002
Regie: Christof Meckel
Fotos: Diana Richter
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

DAS WACHSFIGURENKABINETT
Karl Amadeus Hartmann
Hochschule für Musik Bremen
Premiere: 10.10.2001
Regie: Rainer Holzapfel
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer

WIE KONRAD IN EIN MÄRCHEN GERIET
Karla Kochta
Staatsschauspiel Dresden
Premiere: 14.02.1996
Regie: Lothar Krompholz
Bühne / Kostüme: Gitti Scherer
